Die QuartierPflege im Landkreis Landsberg wächst weiter: Nach dem erfolgreichen Start in Erpfting wird das Modell nun auch in den Gemeinden Egling an der Paar und Vilgertshofen umgesetzt. Ziel ist es, ältere Menschen und Pflegebedürftige direkt im Wohnumfeld zu unterstützen – durch nachbarschaftlich organisierte Hilfe, Alltagsbegleitung, hauswirtschaftliche Unterstützung und Grundpflege. Gemeinsam mit den Kommunen, dem Landratsamt und dem kommunalen Pflegedienst vor Ort entstehen neue Netzwerke, in denen Unterstützung nicht nur organisiert, sondern gelebt wird.
Hier erreichen Sie uns:
QuartierPflege beim Seniorenmanagement Erpfting
Sandra Preißner
Hauptstr. 46 (Alte Schule, 1. OG)
86899 Landsberg
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 9 - 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14 - 18 Uhr
Weitere, sowie barriearme Termine auch telefonisch.
Telefon: 08191 129-1777
Veranstaltungen in Erpfting
Der Ortsteil Erpfting hat für die Umsetzung dieses Projektes ideale Voraussetzungen aufgrund der vorhandenen Strukturen mit dem Seniorenmanagement, der Nachbarschaftshilfe und der erst kürzlich in Erpfting ausgebildeten Alltagsbegleiter*innen. Er eignet sich daher sehr gut für das Pilotprojekt.
Zuschnitt Erpfting
Egling an der Paar
In Egling an der Paar ergänzt die QuartierPflege bestehende Angebote wie Tagespflege und Seniorenberatung durch wohnortnahe Unterstützungsstrukturen. Die Initiative vernetzt Nachbar:innen, Angehörige und Pflegedienste, damit Alltagshilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird – einfach, verlässlich und gemeinschaftlich.
Quartierzuschnitt Egling an der Paar
Vilgertshofen
Vilgertshofen bringt bereits ein aktives Seniorennetzwerk mit – die QuartierPflege erweitert dies um konkrete Hilfe im Alltag. Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen durch ein koordiniertes Netzwerk aus Bürger:innen, Angehörigen und Pflegediensten zu unterstützen und die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu fördern.
Beschluss des Landkreises
Auf Empfehlung des Senioren- und Sozialpolitischen Ausschusses des Landkreises Landsberg am Lech beschloss der Kreisausschuss in seiner Sitzung am 18.07.2023 die Umsetzung der QuartierPflege zur Gestaltung kleinräumiger pflegerischer Versorgung.
Beschluss der Stadt Landsberg
Mit nur einer Gegenstimme empfahl der Sozialausschuss der Stadt Landsberg die Umsetzung des Projektes. Der Stadtrat beschloss daraufhin am 22.09.2023 mit 31 zu 4 Stimmen die Umsetzungen in den nächsten Jahren.
Fotograf: Julian Leitenstorfer, Landkreis Landsberg am Lech
Unterzeichnung Kooperationsvertrag am 6. Februar 2024
Personen von links nach rechts:
- Erich Püttner, Pflegebeauftragter und stellvertretender Landrat
- Thomas Eichinger, Landrat - Pajam Rais Parsi, Koordinationsstelle Senioren
- Doris Baumgartl, Oberbürgermeisterin
- Ulrike Degenhart, Persönliche Referentin der Oberbürgermeisterin
- Dr. Florian Kiel, Vorsitzender der Gesellschaft für Gemeinsinn
Beitrag im BR Fernsehen
Auch im BR Fernsehen wurde bereits über die QuartierPflege in Erpfting berichtet. In der ARD Mediathek finden Sie diesen Beitrag.
Zitate:
„Ich sehe QuartierPflege als den einzigen Weg, zumal daraus mehr Zusammenhalt und soziale Teilhabe für unsere Dorfgemeinschaft entsteht. Wir müssen als Gesellschaft ohnehin wieder stärker in Verantwortung gehen. Dieses Selbstverständnis hilft uns auch in anderen Krisen.“
Irene Bleicher, Seniorenmanagement Erpfting
„Zunächst möchte ich Ihnen zu dieser unglaublichen Initiative gratulieren, der ersten dieser Art in Bayern. Die Vision von Fürsorge, Hauswirtschaft und Pflege durch die vertraute Nachbarschaft ist bewundernswert. Außerdem sind Menschen mit Unterstützungsbedarf dank der QuartierPflege in ihrer Nachbarschaft automatisch viel besser sozial eingebunden. Es ist so ehrenhaft, was Nachbarn durch freiwillige Arbeit tun, um ihrer Gemeinschaft zu helfen.“
Prinzessin Sophie von Bayern
Partner der QuartierPflege in Landsberg
Newsletter Anmeldung
Möchten Sie über den Pilotstandort Landsberg am Lech auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an.